Aktuelles

P-Seminar Lernwerkstatt Englisch

„Kennst du viele Sprachen – hast du viele Schlüssel für ein Schloss.“ Dieses Zitat stammt von dem französischen Philosophen und Schriftsteller Voltaire und zeigt auf prägnante Weise welche Vorteile es haben kann, sich dazu zu entscheiden eine oder mehrere Fremdsprachen zu erlernen.

Damit die 5. Klassen an unserer Schule auch genügend Möglichkeiten haben, um die gerade neu erlernten Grammatik- und Wortschatzthemen im Fach Englisch ausführlich einzustudieren, war es das Ziel unseres P-Seminars englische Übungsmaterialien für eine Lernwerkstatt herzustellen. Jeder Seminarteilnehmer sollte ein Arbeitsblatt und ein kreatives Spiel erstellen. Somit können die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen nun ihre neu erworbenen Kenntnisse in ihrer ersten Fremdsprache üben und verbessern.

Zunächst machten wir uns darüber Gedanken, welche Anforderungen wir an uns selbst bezüglich der Projekterstellung haben, worauf wir achten wollen und welche Art von Lerntypen und Lernmethoden es gibt, da jedes Kind seine eigene Art und Weise hat zu lernen. Es war Teil unserer Ideenfindung unsere ehemalige Grundschule zu besuchen und dort an einer Unterrichtsstunde in der dritten oder vierten Klasse teilzunehmen, um uns ein genaueres Bild davon machen zu können, wie der Lernstoff den Grundschülern vermittelt wird. Als nächsten Schritt suchten wir Ideen und Inspiration in älteren Lehrmitteln, Lernheften und –spielen, worauf dann die eigentliche Projektphase folgte. Nachdem wir unsere Entwürfe gegenseitig begutachtet und verbessert hatten, ging es direkt in die kreative Phase, in der wir fleißig an unserem Projekt arbeiteten und bastelten. Spätestens zu Beginn der 12. Klasse konnte jeder diese Phase abschließen.
Die einzelnen Präsentationen fanden je nach Stoff und Grammatik vor ein paar Schülern der 5. oder 6. Klasse statt, die sich anschließend auch an den erstellten Materialien ausprobieren durften.

Abschließend können wir sagen, dass wir durch den Kontakt mit den 5. und 6. Klassen, sowie mit den unterschiedlichen Methoden, die englische Grammatik kinderfreundlich zu vermitteln, viele interessante Erfahrungen sammeln konnten. Außerdem durften wir uns gleichzeitig durch den selbstständigen Prozess der Ausarbeitung unserer Projekte kreativ in Szene setzen und wurden durch das Feedback der Seminarteilnehmer, der Seminarleitungen sowie das der betreuten Schüler bereichert. 

Lena Amring, Christina Lorenz

Zurück