Am Mittwoch, 17.10.2018, machten sich die frisch gewählten Klassen- sowie Schülersprecher nach Sinzing auf, um in den Räumlichkeiten des Walderlebniszentrums die Aufgaben und Möglichkeiten ihres Amtes zu erörtern. Der Tag begann jedoch zunächst in Mariaort, von wo aus die Schülerinnen und Schüler nach Sinzing wanderten. Die frische Luft an diesem sonnigen Herbstmorgen trug dazu bei, dass die erste Besprechung, welche die optimale Nutzung der Kommunikationswege innerhalb der Schulfamilie thematisierte, produktive Ergebnisse hervorbrachte. Nach dieser ersten gedanklichen Herausforderung durften die Klassen- und Schülersprecher unter professioneller Anleitung eines Mitarbeiters des Walderlebniszentrums Teambildungsspiele absolvieren, die sie mit Bravour meisterten. In der Mittagspause wurden dann im selbst bzw. nach Art unserer Vorfahren erzeugten Feuer Würstchen gebraten und anschließend verzehrt. Den Abschluss bildete am Nachmittag ein umfangreicher Themenblock bezüglich der Möglichkeiten der SMV bei der Gestaltung des Schullebens sowie der eigenen Interessenvertretung. Dabei wurden stufenübergreifende Arbeitsgruppen gebildet, die bereits nach kurzer Zeit Konzepte hinsichtlich verbesserter schulischer Strukturen präsentieren konnten. Insgesamt war dieses Seminar nicht nur aufgrund der inhaltlichen Resultate gewinnbringend, sondern auch, weil sich Altersunterschiede während der Gespräche nivellierten und so zum Beispiel Schülerinnen und Schüler der Unterstufe mit angehenden Abiturienten auf Augenhöhe diskutierten.
Michael Stahl/Christoph Kornbichler
(Verbindungslehrer)