Schneller ins Studium – und vielleicht auch schneller ins Ausland
Exkursion der ILV10-Schülerinnen und -Schüler zur Universität Regensburg
Mit echtem Interesse besuchten am 02. März 2023 die sieben Schülerinnen und Schüler der Individuellen Lernzeitverkürzung (ILV) aus der 10. Jahrgangsstufe – zusammen mit ihren Lehrkräften Sabine Dallmaier und Michael Prechtl – die Universität Regensburg. Dort hatte Katrin Sicklinger, Mitarbeiterin des International Office der UR, einen Aktionstag für die ILV-ler organisiert, der durch Informationsvorträge der Studienberatung, des International Office der UR (ehem. Akademisches Auslandsamt) sowie der Chemie-Fakultät unseren Schüler:innen die Perspektiven an der Universität wirklich nachvollziehbar näher brachte.
Den Beginn machte dabei eine sehr realistische und lebensnahe Darstellung von Benno Jirschk zur allgemeinen Studienberatung, bei der durchaus übersichtlich auf einen möglichen Studienstart oder auch auf wichtige Vor-Planungen auf Studiengänge noch während der Schulzeit geblickt wurde. Anschließend zeigte Fr. Sicklinger auf, von welchen Bedingungen Auslandsaufenthalte für die eigene Ausbildungsbiografie abhängig sind bzw. welche Vor- und Nachteile solche internationalen Studienwege haben.
Konkreter informierte dann Dr. Claudia Wanninger-Weiß über die universitären Möglichkeiten an der Fakultät Chemie, indem sie nicht nur zielgerichtete Fragen einzelner Schüler beantwortete, sondern auch Neugier für ihr Fach weckte. Für einen launigen Abschluss sorgte danach die von der ersten Frühlingssonne beschienene Campusführung von Joseph Parstorfer, bei der nicht nur kurz in das Studienleben hineingeschnuppert, sondern auch der weitläufige Uni-Bereich sowie einzelne Hörsäle erkundet wurden.
So konnten unsere Schüler:innen tatsächlich an diesem Tag das studentische Flair aufsaugen und neue Impulse für ihre durchaus schon konkrete Zukunftsplanung sammeln. Und all das war für unsere ILV-ler besonders unkompliziert möglich, da die gesamte Exkursion dankenswerterweise komplett (!) vom Freundeskreis des Burkhart-Gymnasiums finanziert wurde.
OStR Michael Prechtl