Aktuelles

BGM erhält die Auszeich-nung „Umweltschule“

Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“

Im Laufe des Schuljahres 2021/22 wurden am BGM mehrere Projekte zu den Themen „Biologische Vielfalt in der Schulumgebung“ sowie „Nachhaltiger Konsum – ökologische und soziale Verantwortung“ durchgeführt.

Die Umwelt-AG, die von der SMV unter Leitung des Schülers Immanuel Dünzinger gegründet wurde, gestaltete in Zusammenarbeit mit der Klasse 10a des letzten Jahres Pfandflaschen-Container. Insgesamt sechs bunt verzierte und kreativ gestaltete Container stehen nun im ganzen Schulhaus verteilt. Darin können Pfandflaschen entsorgt werden. Das gesammelte Pfand wird dann zurückgegeben und das so erhaltene Geld für verschiedene soziale Zwecke gespendet. Somit ist nicht nur der ökologische Gedanke hinter dem Thema Nachhaltigkeit abgedeckt, sondern auch der soziale Aspekt.

Auch an den Projekttagen der 8. Klassen in der letzten Schulwoche wurde das Thema Nachhaltigkeit in den Vordergrund gerückt. In einer digitalen Schnitzeljagd durch die Stadt Regensburg konnten die 8. Klassen erstmals Kontakt mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 bekommen. Einige der Ziele wurden dann an den Projekttagen selbst tiefergehend behandelt und Tipps für ein nachhaltigeres Leben erarbeitet (z.B. zu den Themen Strom sparen, mehr Rad fahren oder Müll richtig trennen).

Zum Thema biologische Vielfalt erarbeitet das P-Seminar „Natur erleben“ (aktuell Q12) von Herrn Hutschenreuther einen Baumlehrpfad an der Schule. Dazu wird von den Schüler:innen eine App selbst programmiert, in der dann zu zehn ausgewählten Baum-Arten auf dem Schulgelände Fragen beantwortet werden können. Dadurch kann jeder, der möchte, einen tieferen Einblick in die Artenvielfalt auf unserem Schulgelände erhalten.

Nicht zu vergessen ist auch der alljährlich stattfindende Vortrag zum Thema Reptilien und Amphibien bzw. wirbellose Tiere von Herrn Werdan. Innerhalb einer Doppelstunde erhalten hier die 6. bzw. 9. Klassen interessante Informationen zu den verschiedensten Tierarten und dürfen die Tiere dann sogar auf die Hand nehmen.

All diese Projekte haben dazu geführt, dass das BGM für das Schuljahr 2022/23 die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ tragen darf!

Text: Simone Barisch

Veröffentlichung: Brigitte Müller

Zurück